logo
Nachricht senden

Von der Konstruktion zur Produktion: Der komplette Blasformprozess erklärt

November 3, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Von der Konstruktion zur Produktion: Der komplette Blasformprozess erklärt

Der Extrusionsblasformprozess ist eines der effizientesten und vielseitigsten Herstellungsverfahren zur Herstellung von Hohlkunststoffprodukten. Von kleinen Kosmetikflaschen bis hin zu großen Industrietanks beginnt jedes erfolgreiche Produkt mit durchdachtem Design und präziser Steuerung. Das Verständnis jeder Phase dieses Prozesses hilft Herstellern, die Effizienz zu verbessern, Abfall zu reduzieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen.

 

1. Produkt- und Formdesign

Die Reise beginnt mit dem Produktdesign, bei dem Ingenieure die Form, das Fassungsvermögen und die Funktionalität des Kunststoffteils definieren. Designer müssen Wandstärke, Gewichtsverteilung und Materialauswahl berücksichtigen, um Leistung und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Sobald das Design fertiggestellt ist, ist der nächste Schritt die Formenentwicklung. Die Form bestimmt die endgültige Form des Produkts, einschließlich Merkmale wie Griffe, Gewinde oder geprägte Logos. Hochwertiger Formstahl und präzise Bearbeitung sind unerlässlich, um eine lange Lebensdauer und Dimensionsstabilität zu gewährleisten.


2. Materialaufbereitung und Extrusion

In dieser Phase werden Kunststoffharze — wie HDPE, PP oder PETG— getrocknet und in das Extrusionssystem eingespeist. Im Inneren des Extruders schmilzt und vermischt eine rotierende Schnecke das Material unter kontrollierter Temperatur und Druck.
Der geschmolzene Kunststoff wird dann durch einen Werkzeugkopf gedrückt, wodurch ein Hohlrohr entsteht, das als Parison bezeichnet wird. Das Design des Werkzeugkopfs bestimmt die Wandstärke und die Flussverteilung, die entscheidend sind, um Gleichmäßigkeit im Endprodukt zu erreichen.


3. Formen und Aufblasen

Sobald der heiße Parison extrudiert ist, wird er zwischen zwei Hälften einer gekühlten Form gefangen. Die Form schließt sich dann, und Druckluft wird eingeblasen in den Parison, wodurch dieser aufgeblasen wird, um sich dem Formhohlraum anzupassen.
In dieser Phase nimmt die Hohlform Gestalt an — sei es eine Flasche, ein Behälter oder eine Industriekomponente. Fortschrittliche servogesteuerte Schließsysteme gewährleisten eine perfekte Formausrichtung und präzise Druckkontrolle für stabile und wiederholbare Ergebnisse.


4. Abkühlen, Entgraten und Trimmen

Nach dem Aufblasen muss das geformte Teil abkühlen, bevor es freigegeben wird. Effiziente Kühlkanäle innerhalb der Form tragen dazu bei, die Zykluszeit zu verkürzen und die Oberflächenqualität zu verbessern.
Sobald sich das Produkt verfestigt, öffnet sich die Form und das Teil wird ausgeworfen. Überschüssiger Kunststoff an den Rändern — bekannt als Grat— wird automatisch oder manuell getrimmt. Automatisierte Entgratungssysteme und Roboterhandhabung verbessern die Produktivität und erhalten eine saubere Produktionsumgebung.


5. Qualitätskontrolle und Endbearbeitung

Vor dem Verpacken wird jedes Produkt einer Qualitätskontrolle unterzogen, um die Maßhaltigkeit, die Wandstärke und das Aussehen der Oberfläche zu überprüfen.
Je nach Anwendung können zusätzliche Schritte wie Dichtheitsprüfung, Etikettierung oder Montage durchgeführt werden. Für Produkte in Lebensmittelqualität und medizinische Produkte werden Sauberkeit und Hygienestandards während des gesamten Prozesses streng eingehalten.


neueste Unternehmensnachrichten über Von der Konstruktion zur Produktion: Der komplette Blasformprozess erklärt  0

Fazit

Vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt kombiniert das Extrusionsblasformen technische Präzision mit Fertigungseffizienz. Jede Phase — Design, Extrusion, Formen, Kühlen und Inspektion — spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung hochwertiger Kunststoffprodukte. Mit Fortschritten in der Automatisierung, energiesparenden Technologien und intelligenten Steuerungssystemen entwickelt sich das moderne Blasformen weiterhin zu einem Eckpfeiler der globalen Kunststoffherstellung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mrs. Sara
Telefon : 15850801260
Zeichen übrig(20/3000)